Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    Der digitale Nachlass

    Newsletter abonnieren & das Dokument "Der digitale Nachlass" anfordern.


    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Kapitalmärkte und Kapitalanlagen

    Die Börse im Blick: So wird investiert.

    Kapitalmärkte und Kapitalanlagen | 4.8.2020 Drucken

    Wirecard entfacht einen alten Streit neu

    Der Skandal um den Online-Zahlungsdienstleister Wirecard befeuert einen alten Streit: Die Frage, ob Anleger mit passiven Investments in sogenannte Exchange Trading Fonds (ETF) oder mit aktiv verwalteten Investmentfonds besser fahren.

    Vor gut zwölf Jahren entdeckten die ersten Fondsmanager ihre Liebe zum deutschen Online-Zahlungsabwickler Wirecard. Nach SAP gab es endlich wieder ein Hightech-Unternehmen, das in der Weltliga mitspielte.

    Wirecard

    Nach dem Aufstieg der Aktie in den deutschen Leitindex DAX war das Unternehmen nicht nur in den Fonds, sondern auch in den ETF, die den DAX abbildeten, enthalten. Seitdem hatten viele Anleger die Aktie in ihren Depots.

    Nach der Faszination kam die Fassungslosigkeit. Wirecard stürzte ab und ETF-Anleger sind in der Aktie gefangen, da die Anbieter versprochen haben, den Index nachzubilden. So lange Wirecard Bestandteil des Dax ist, dürfen sie nicht verkaufen. Bei ETF kaufen Anleger einen festen Korb an Aktien, zum Beispiel alle 30 Dax-Titel, in der Zusammensetzung und Gewichtung, wie sie im Index vertreten sind.

    Theorie und Praxis klaffen auseinander

    Damit entzündet sich derzeit ein alter Streit. Fahren Anleger mit den günstigeren ETF tatsächlich besser als mit den teureren aktiv verwalteten Fonds? Immerhin können bei einem aktiven Fondsmanagement die Fondsmanager Aktien kaufen, die sie für besser halten, und jene verkaufen, die die Erwartungen nicht erfüllen.

    Zumindest in der Theorie. In der Praxis hielt so mancher Fondsmanager zu lange an der Skandalaktie fest. Etwa der DWS Deutschland, einer der beliebtesten deutschen Aktienfonds. Noch Ende Mai hatte Wirecard einen Anteil von mehr als vier Prozent im Portfolio des über vier Milliarden Euro schweren Fonds.

    ETF verhindert Klumpenrisiken

    Im DAX und damit in den Dax-ETF hatte Wirecard dagegen je nach Börsenkurs einen Anteil zwischen einem und knapp unter zwei Prozent. Für Anton Vetter, Vorstand der BV & P Vermögen in Kempten im Allgäu, ein klarer Vorteil der ETF. „Anleger haben automatisch eine breite Streuung der Aktien und gehen keine Klumpenrisiken ein“, so Vetter. Im Gegenteil: „Normalerweise fliegen schlechte Aktien automatisch aus dem Index und damit aus dem ETF und werden durch aussichtsreichere Aktien ersetzt“, sagt Vetter. Die Gefahr, zu lange an einem Verlierer festzuhalten, bestehe also nicht.

    Bis September an ein Zombie-Unternehmen gefesselt

    Allerdings findet dieser Austausch nur zu festen Terminen statt. So wird Wirecard wohl erst bei der nächsten regulären Überprüfung der Index-Zusammensetzung im September aus dem DAX fliegen. Bis dahin halten ETF-Anleger zwangsweise an dem Zombie-Unternehmen fest. „Wirecard ist ein Sonderfall“, gibt Vetter zu. Normalerweise gehe der Niedergang langsamer vonstatten, ohne dass der Kurs ins Bodenlose stürzt.

    Schnellere Anpassung des Index geplant

    Anleger sollten daher prüfen, welche Regeln für die Indizes gelten. Während Wirecard im Dax bleibt, ist die Aktie aus dem Stoxx Europe 600 entfernt worden. Diese Regel will die Deutsche Börse nun auch für ihre Dax-Familie einführen. Vetter begrüßt das. „Wenn die Indexanpassung in solchen Fällen schnell erfolgt, können problematische Titel schneller aus dem Index gekegelt werden. Dann wird es aktiven Fonds noch schwerer fallen, den Index zu schlagen“, glaubt Vetter.

    Keine Verlustbegrenzung bei passiver Anlage

    Claus Walter von der Freiburger Vermögen begrüßt die Regeländerungen ebenfalls, glaubt aber weiterhin an den Vorteil aktiv verwalteter Fonds. „ETF haben einen grundsätzlichen Nachteil: Fallen die Börsen, reagiert niemand, um die Verluste zu begrenzen“, gibt er zu bedenken. Im Falle eines Ausverkaufs an den Börsen würden zudem auch gute Aktien verkauft werden, an denen Anleger eigentlich festhalten sollten. „Mit der Auswahl einzelner Titel wird das Risiko reduziert, schwache Titel mitzuschleppen“, sagt Walter. Außerdem: „Nicht alle Unternehmen erholen sich nach einem Tief gleichermaßen gut. Warum sollte man also blind auf den ganzen Index setzen und nicht auf die aussichtsreichsten Kandidaten?“


    Weitere Informationen dazu und zu anderen Themen der Geldanlage finden Sie auf https://www.v-check.de/aktuelles.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Steuern

      Kapitalverlust durch Insolvenz - und nun?

      Aktienanlage birgt neben den enormen Chancen immer auch Risiken bis hin zum Totalausfall. Selbst DAX-Unternehmen können im Konkurs enden, wie das Beispiel Wirecard gerade zeigt. Was aber stellen Anleger mit den Verlusten an, die aus der Insolvenz einer Aktiengesellschaft entstehen? Es bleibt am Ende noch die Hoffnung, dass diese Verluste die Steuerlast auf Gewinne an […]

      Artikel lesen
      Rettungsring_Sicherheit_Risiko

      Wie schützt man sich vor Totalverlusten?

      Der Neue Markt, Enron, Parmelat und jetzt auch Wirecard. Trotz moderner Researchinstrumente, transparenter Informationsquellen und bestätigter Testate von Wirtschaftsprüfern kommt es selbst bei vermeintlich „bewährten“ Geschäftsmodellen immer wieder zu Totalausfällen. Nicht nur Privatanlegern entstehen so hohe Vermögensschäden, auch erfahrene Portfoliomanager mit jahrzehntelanger Expertise greifen mal daneben. Zu unterscheiden sind hier allerdings fehlerhafte Einschätzungen, überzogene Erwartungen […]

      Artikel lesen
      Aktien Börse Kurse

      Sind Dividendentitel auch in der Krise attraktiv?

      In der aktuellen Diskussion über stabile Geschäftsmodelle, nachhaltige Erträge und Korrekturen von Wachstumsprognosen entstand auch eine Kontroverse, ob selbst Unternehmen, die auf ein sehr gutes Geschäftsjahr zurückblicken, auf die Zahlung von Dividenden verzichten sollten. Das ist zugleich Anlass, Portfoliostrukturen auf den Prüfstand zu stellen, die verstärkt auf regelmäßige nachhaltige Dividendenzahlungen abzielen. Unabhängig von der Börsensituation […]

      Artikel lesen