Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    Der digitale Nachlass

    Newsletter abonnieren & das Dokument "Der digitale Nachlass" anfordern.


    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Demographie

    In die Zukunft geschaut: So altert und schrumpft unser Land.

    Demographie | 20.4.2022 Drucken

    Bei Müttern heißt ein kurzer Arbeitsweg weniger Lohn

    Frauen verkürzen im Gegensatz zu Vätern nach der Geburt des ersten Kindes häufig ihren Arbeitsweg. Dadurch verdienen sie jedoch im Schnitt ein Drittel weniger.

    Wenn Mütter zu einer wohnortnahen Arbeitsstelle wechseln, ist das in der Regel mit hohen Gehaltsverlusten verbunden. Forschern zufolge ist das mit einer der Gründe des deutlichen Lohngefälles zwischen Männern und Frauen, dem sogenannten Gender Pay Gap.

    Bei Müttern heißt ein kurzer Arbeitsweg weniger Lohn

    Das zeigt eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, die das Wissenschaftsmagazin Demografische Forschung aus Erster Hand kürzlich vorstellte. Der Gender Pay Gap liegt in Deutschland aktuell bei 18 Prozent. Bis zum 7. März haben Frauen demnach umsonst gearbeitet für das Jahr 2022 im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen. Ein Viertel des Lohngefälles zwischen Müttern und Vätern ist nach den Studienergebnissen durch den Jobwechsel der Frau nach der Geburt zu erklären. Jede dritte Mutter verringert nach dem ersten Baby den Weg zur Arbeitsstelle. Überwiegend wird dafür der alte Job gekündigt und ein neuer in der Umgebung angenommen. Seltener zieht die Frau mit ihrer Familie näher an ihren aktuellen Arbeitsort um. Durch den kürzeren Weg bleibt dann zwar mehr Zeit für die Familie, allerdings erleiden Frauen dadurch einen Lohnausfall von bis zu 30 Prozent. Männer hingegen verringern ihre Pendelzeit als werdende Väter eher selten und verzeichnen somit auch beim Gehalt kaum Einbußen. Das gilt unabhängig davon, welches Elternteil wie viel Elternzeit in Anspruch nimmt.

    Familienzeit ist Müttern oft wichtiger als das Gehalt

    Im Durchschnitt erhalten Mütter durch die verkürzte Pendelzeit einen um rund elf Prozent geringeren Stundenlohn. Frauen, die nicht umziehen, sondern den Job wechseln, verdienen im Anschluss durchschnittlich sogar 30 Prozent weniger Gehalt. Zusätzlich ist die neue Arbeitssituation meist eine dauerhafte Lösung. So verändert sich auch in den kommenden sieben Jahren die Pendeldistanz von Frauen fast nicht. Hinzu kommt ein weiterer Nachteil. Mütter arbeiten häufig in Teilzeit und treten die neue Arbeitsstelle demnach meist mit geringerer Stundenzahl an als die vorherige. Ein späterer Wechsel in Vollzeit ist beim neuen Arbeitgeber aber nicht immer möglich.

    Die Ursachen für das geringere Gehalt nach dem Jobwechsel sind vielfältig. Einerseits verringern Frauen die Arbeitszeit, andererseits geht firmenspezifisches Wissen nach einer langen Betriebszugehörigkeit verloren, was im alten Unternehmen oftmals mit einem höheren Lohn einherging. Ebenso wechseln Mütter nach den Studienautoren häufiger zu kleineren Firmen, die schlechter bezahlen. Zudem werden mitunter Jobs angenommen, die dem Qualifikationsprofil nicht gut entsprechen, da die Auswahl um den Wohnort begrenzt ist.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Frauen zu Unrecht auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt

      Frauen werden durchschnittlich schlechter bezahlt, sind häufiger geringfügig beschäftigt und seltener in Führungspositionen anzutreffen.

      Artikel lesen

      Pandemie: Väter traten beruflich kürzer als Mütter

      Väter schraubten die Arbeitszeit während der Pandemie stärker zurück als Mütter. Führte Corona zu einer Verschiebung des klassischen Rollenbildes?

      Artikel lesen

      Unerfüllter Kinderwunsch öfter bei Geringverdienern

      Das Einkommen spielt eine große Rolle beim eigenen Kinderwunsch, wenn künstliche Befruchtung zum Tragen kommt. Unverheiratete Paare haben es schwerer.

      Artikel lesen