Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    Der digitale Nachlass

    Newsletter abonnieren & das Dokument "Der digitale Nachlass" anfordern.


    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Arbeitswelt

    Auf Wandel eingestellt: Mit Wissen und Erfahrung

    Arbeitswelt | 5.7.2021 Drucken

    Jeder zehnte Ältere gibt Jobsuche auf

    Mehr als jeder zehnte ältere Hartz-IV-Empfänger zieht sich dauerhaft aus dem Arbeitsmarkt zurück. Die Gründe für die Aufgabe der Jobsuche sind vielfältig.

    Ab einem Alter von 44 Jahren stellen immer mehr Menschen entmutigt die Suche nach einer neuen Stelle ein. Generell gestaltet sich die Jobsuche in der zweiten Lebensphase schwieriger. Die Betroffenen weisen oft die gleichen persönlichen Merkmale auf.

    Jeder zehnte Ältere gibt Jobsuche auf

    Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit. Befragt wurden Arbeitslosengeld-II-Empfänger zwischen 44 und 63 Jahren. Erschreckend ist: In dieser Altersgruppe bleibt auch nach einem Jahr der Jobsuche weiterhin über die Hälfte arbeitslos. Lediglich 13 Prozent fanden im gleichen Zeitraum eine neue Beschäftigung. Bei weiteren elf Prozent wurde die Pflicht zur Arbeitssuche vom Jobcenter hingegen eingestellt. Die Gründe hierfür sind hauptsächlich gesundheitliche Beschwerden, Pflege von Angehörigen oder eine Teilnahme an Maßnahmen der Arbeitsagentur. Es verbleibt eine Gruppe von Arbeitslosen, die trotz Pflicht ohne ersichtlichen Grund die Jobsuche einstellt. Unter den Älteren ist dieser Anteil fast genau so groß wie bei denen, die wieder eine Beschäftigung finden.

    Tatsächliche Gründe sind unbekannt

    Wieso elf Prozent der Arbeitslosen in der zweiten Lebensphase trotz Pflicht nicht mehr aktiv nach einer neuen Stelle suchen, ist nicht bekannt. Allerdings zeigt diese Gruppe ähnliche persönliche Merkmale auf. So nutzen diese Personen im Schnitt seltener digitale Kanäle, was auf eine geringere Digitalkompetenz hindeutet. Zusätzlich sind sie weniger bereit, einen Job mit ungünstigen Arbeitszeiten anzunehmen und haben teilweise unrealistisch hohe Lohnvorstellungen. Hinzu kommt eine schlechtere psychische Gesundheit und ein geringeres Bildungsniveau im Vergleich zu denjenigen, die innerhalb eines Jahres wieder eine Stelle finden. Auch haben die sogenannten entmutigten Arbeitssuchenden häufiger einen Migrationshintergrund und somit mitunter Schwierigkeiten bei der Jobsuche, da einige nicht fließend deutsch sprechen. Außerdem gibt es den Studienautoren zufolge eine kleine Gruppe, die bereits in der Vergangenheit nur geringe Anstrengungen unternahm, wieder eine Stelle zu finden.

    Ständiges Scheitern entmutigt

    Viele der Betroffenen sind durch das ständige Scheitern in der Jobsuche auf Dauer entmutigt. Arbeitslose geben die Suche umso eher auf, je schlechter ihre Arbeitsmarktperspektiven objektiv sind. Der baldige Ruhestand drosselt ebenso die Motivation zu einer neuen Arbeit, glauben die Studienautoren. Um dem Trend entgegenzuwirken, braucht es Anreize, rechtzeitig in Gesundheit und Weiterbildung zu investieren. Das sollte im besten Fall schon geschehen, bevor die Arbeitslosigkeit eintritt. Davon profitieren würden dann einerseits die Älteren, die wieder einen neuen Job finden. Andererseits entlastet eine niedrigere Arbeitslosenquote auch die gesamtgesellschaftlichen Kosten in zweierlei Hinsicht. Zum einen spart sich der Staat die Ausgaben des Arbeitslosengeldes und zum anderen zahlen wieder mehr Erwerbstätige in die Sozialsysteme ein. Besonders in Zeiten des demografischen Wandels ist das von zunehmender Bedeutung.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Länger arbeiten oder früher in Rente?

      Wirtschaft und Teile der Politik plädieren für eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Doch wie sieht es bei den Beschäftigten selbst aus? Eine neue Studie gibt dazu Auskunft. Fachkräftemangel und demografischer Wandel sorgen für Probleme, beim Wachstum und bei der Rente. Aber schon bis zur derzeit geltenden Regelaltersgrenze möchten in Deutschland bei weitem nicht alle arbeiten. Die […]

      Artikel lesen

      Ältere wechselten seltener ins Home-office

      Die Heimarbeit von Erwerbstätigen hat in der Corona-Pandemie stark zugenommen. Das gilt allerdings nicht für alle Altersgruppen gleichermaßen. Neue Daten aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen: Erwerbstätige ab 46 Jahren haben in den ersten Monaten der Corona-Krise ihre Arbeitsstunden im Home-office verdoppelt. Die Untersuchung zeigt aber Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Erwerbstätige ab 55 Jahren nahmen seltener […]

      Artikel lesen

      Jobausstieg: Abfindung mit Bedacht einsetzen

      Restrukturierungsprogramme vernichten Jobs, aber das hat nicht nur negative Seiten für Arbeitnehmer. Wer die Chance auf einen goldenen Handschlag nutzt und sein Vermögen strategisch strukturiert, kann finanzielle Freiheit gewinnen. „Gefeuert“ nach Jahrzehnten? Nicht wenigen Mitarbeitern droht dieses Schicksal in den nächsten Monaten. Ganze Branchen, wie Automobil, Luftfahrt oder Touristik, sind durch die Pandemie immer mehr […]

      Artikel lesen