Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    Der digitale Nachlass

    Newsletter abonnieren & das Dokument "Der digitale Nachlass" anfordern.


    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Arbeitswelt

    Auf Wandel eingestellt: Mit Wissen und Erfahrung

    Arbeitswelt | 22.2.2022 Drucken

    Arbeitnehmer verhandeln zu selten übers Gehalt

    Anlass für Gehaltsverhandlungen treten zu verschiedenen Gelegenheiten auf. Beim ersten Job, beim Arbeitgeberwechsel oder bei der Karriereplanung im aktuellen Arbeitsverhältnis. Wie gehen Arbeitnehmer diese Gespräche an?

    Dieser Frage ging die Geldanlageplattform WeltSparen nach. Das Meinungsforschungsinstitut YouGov interviewte in ihrem Auftrag dafür über 2.000 Personen, um herauszufinden, wie gut die Deutschen verhandeln und was sie mit dem zusätzlichen Geld anstellen. Die Ergebnisse der repräsentativen Studie zeigen: Es besteht noch Handlungsbedarf. Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verkaufen sich unter Wert.

    Arbeitnehmer und Gehaltsverhandlung

    Immerhin 42 Prozent der Studienteilnehmer konnten sich nach einem solchen Gespräch mit dem Arbeitgeber über höhere Gehaltsabrechnungen freuen. Erschreckend ist jedoch die hohe Anzahl an Menschen, die noch nie in ihrem Leben eine Lohnsteigerung erzielt hat: jeder vierte Befragte. Das könne, so die Studieninitiatoren, auch damit zusammenhängen, dass so viele Deutsche nicht auf ihren Arbeitgeber zugehen.

    Was kam bei den Verhandlungen heraus? Elf Prozent erzielten maximal eine Gehaltserhöhung von drei bis fünf Prozent. Neun Prozent erhielten anschließend ein bis zu drei Prozent mehr. Dass eine Gehaltssteigerung deutlich höher ausfallen kann, bestätigen sieben Prozent der Befragten mit einem Plus von über sieben bis zehn Prozent mehr Lohn. Für acht Prozent waren mehr als zehn Prozent drin. Fünf Prozent gingen sogar mit mehr als 15 Prozent Gehaltssteigerung aus den Gesprächen.

    Viele scheuen sich, über Geld zu reden

    Der Großteil der Deutschen ist beim Thema „Gehalt“ jedoch sehr zurückhaltend. So verhandeln 38 Prozent nie ihr Gehalt. Rund neun Prozent verlassen sich auf die Verhandlungsstärke einer Gewerkschaft oder Arbeitnehmervertretung. Jeweils fünf Prozent warten darauf, dass der Arbeitgeber auf sie zukommt, oder konnten ein höheres Einkommen lediglich durch einen Jobwechsel erreichen.

    Dabei haben sechs Prozent der Studienteilnehmer sogar formell die Möglichkeit, mindestens einmal jährlich eine Gehaltsanpassung anzusprechen. Eine Gehaltsverhandlung nehmen sich acht Prozent der Befragten mindestens alle zwei Jahre vor. Als Faustformel empfehlen Arbeitsrechtsexperten, maximal 18 bis 24 Monate nach einer Gehaltserhöhung wieder in die Verhandlung zu gehen.

    Argumente für höheres Einkommen

    Der Erfolg eines Gehaltsgesprächs hängt sehr stark von der Argumentation ab. Für jeden fünften Arbeitnehmer sind die Argumente im Gespräch externe Faktoren wie ein Ausgleich der Inflation (21 Prozent), die Anpassung an ein branchenübliches Gehalt (21 Prozent) oder auch das branchenübergreifend gestiegene Lohnniveau (19 Prozent). Mit eigenen Gründen gehen 15 Prozent der Befragten in die Lohnverhandlung. Sie argumentieren mit gestiegenen Lebenshaltungskosten für Miete, Strom und Lebensmittel.

    Die Mehrheit fokussiert sich bei der Wahl der Argumente dagegen auf arbeitsspezifische Punkte wie die eigene Arbeitsleistung (34 Prozent) sowie einen gewachsenen oder anspruchsvolleren Aufgabenbereich (28 Prozent). Rund jeder Fünfte bringt die Loyalität zum Unternehmen (20 Prozent) oder erfolgreich abgeschlossene Projekte (19 Prozent) in die Gehaltsverhandlung ein. 18 Prozent der Befragten argumentieren mit konkretem Mehrwert ihrer Arbeit für das Unternehmen, sieben Prozent sogar mit Kosteneinsparungen, beispielsweise durch Effizienz- oder Effektivitätsgewinne.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Längere Beschäftigungsdauer bei Tarifbindung

      Unternehmen mit Tarifvertrag bieten meist höhere Chancen auf eine längere Beschäftigungsdauer und damit letztlich auf höhere Rentenansprüche. Eine aktuelle Studie des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen zeigt, dass Beschäftigte in Betrieben mit Tarifvertrag gegenüber Arbeitnehmern in tarifungebundenen Unternehmen bessere Chancen auf eine länger anhaltende Beschäftigungsdauer haben. Nach dem jüngst veröffentlichten IAQ-Altersübergangsreport […]

      Artikel lesen

      Chefetage nur zu 27 Prozent von Frauen besetzt

      Frauen sind auf der ersten Führungsebene weiterhin stark unterpräsentiert. Das gilt sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Sektor.

      Artikel lesen

      Vor allem Frauen und Jüngere nutzen Weiterbildungen

      Frauen nehmen häufiger an Weiterbildungen teil als Männer. Je jünger der Einzelne zudem ist, desto eher nimmt er an einem Kurs teil.

      Artikel lesen