Finanzkrise verliert Bedeutung
Die Deutschen zeigen sich Ende des Jahres 2009 bei der Altersvorsorge deutlich weniger von der Finanzkrise betroffen als in den Vorquartalen.
Dennoch geht die Vorsorgebereitschaft zurück, so der aktuelle DIA-Deutschland-Trend Vorsorge.
Nachricht an die Redaktion
Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.
Ausgewählte Artikel zum Thema
Euro-Krise lässt Bundesbürger um Altersvorsorge bangen
Die Diskussionen um die Stabilität des Euro haben auch im DIA-Deutschland-Trend Vorsorge Spuren hinterlassen. Die Mehrheit der Deutschen sorgt sich um ihre Ersparnisse und ihre Altersvorsorge.
Artikel lesenDrei Viertel der Bürger erwarten Einschränkungen
Der Anteil der Bürger, die mit einem sinkenden Lebensstandard im Alter rechnen, ist seit mehreren Jahren anhaltend hoch. Das bestätigte der jüngste DIA-Deutschland-Trend Vorsorge. Danach hegen 73 Prozent die Befürchtung, dass sie sich im Alter einschränken müssen. Nur Mitte 2012 waren es mit 76 Prozent noch etwas mehr. Bei vielen geht diese Erwartung mit der […]
Artikel lesenRiester-Rente ganz vorn bei Altersvorsorge
Wer in Deutschland etwas für seine private Altersvorsorge tun möchte, favorisiert die Riester-Rente. So das Ergebnis des aktuellen DIA-Deutschland-Trend Vorsorge, dessen Index mit 110 Punkten seinen bisher höchsten Wert erzielt.
Artikel lesen