Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    Der digitale Nachlass

    Newsletter abonnieren & das Dokument "Der digitale Nachlass" anfordern.


    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Private Altersvorsorge

    In die eigenen Hände genommen: So schließt sich die Rentenlücke.

    Private Altersvorsorge | 16.1.2023 Drucken

    Erlebt die LV-Police ein Comeback?

    Das neue Jahr bringt auch endlich wieder bessere Ertragsperspektiven für Lebensversicherungsverträge.

    Aber reicht das in Inflationszeiten? Anlageexperten sind skeptisch und raten eher zu anderen Investmentformen statt zur LV-Police.

    Endlich, es geht wieder aufwärts. Nach dürren Ertragsjahren bei klassischen Lebensversicherungen kündigen die ersten Anbieter wie die Allianz leichte Erhöhungen der Erträge für 2023 an. Die laufende Verzinsung soll laut Ratingagentur Assekurata im Schnitt bei Neuverträgen auf 2,20 Prozent im Jahr steigen. Steht jetzt der jahrzehntelange Vorsorgeklassiker vor einer Renaissance oder gibt es weiterhin attraktivere Optionen, für einen angenehmen Lebensabend zu sparen?

    Ex-Sparliebling mit Schwierigkeiten

    In den zurückliegenden Jahren hatte es die LV-Police schwer. Das zeigt ein Blick auf die laufende Verzinsung, die sich aus dem Garantiezins und der variablen Überschussbeteiligung zusammensetzt. Der gesetzliche Garantiezins sank seit einigen Jahren immer weiter und liegt momentan bei gerade einmal 0,25 Prozent im Jahr. Bei Altverträgen aus den 90ern lag dieses Versprechen noch bei bis zu vier Prozent. Die Zusagen aus der Vergangenheit müssen weiter erfüllt werden, was angesichts des seit der Finanzkrise 2008 deutlich niedrigeren Zinsniveaus immer schwieriger wurde und auf die Überschussbeteiligung der Gesellschaften drückte.

    Das zuletzt wieder steigende Zinsniveau hat diese Situation offensichtlich etwas entspannt. „Trotz der kleinen Steigerung in den Überschussanteilen der Versicherer ist angesichts der gestiegenen Inflation die Realrendite aber in der Regel immer noch negativ“, erklärt Timo Veeneman, Finanzanlagen- und Versicherungsfachmann vom Vermögensverwalter Spiekermann & CO AG aus Osnabrück, „deswegen sind Lebensversicherungen für uns nicht die erste Wahl für den Aufbau einer langfristigen Altersvorsorge.“

    Inflation und Kosten wirken sich weiter aus

    Angesichts einer zuletzt hohen Inflationsrate sind die Fortschritte bei der Renditeperspektive von Lebensversicherungen wohl eher marginal. Die Rechnung ist ganz einfach. So lange der Gesamtertrag nicht reicht, um den Verlust an Kaufkraft auszugleichen, machen Lebensversicherungskunden unter dem Strich ein Minusgeschäft. Zu den begrenzten Ertragsaussichten kommen noch Abschlusskosten und Co. dazu. „Eine Versicherung darf jederzeit auf den Prüfstand gestellt werden“, sagt Michael Craatz von der Frankfurter Niederlassung des Vermögensverwalters Hansen & Heinrich AG, „ob und welche Maßnahmen sinnvoll sind, muss individuell entschieden werden.“

    Allerdings sind viele Lebensversicherungen nicht mehr rein von Zinserträgen abhängig, sondern mittlerweile fondsbasiert. „Hier besteht die Möglichkeit, über eine konservative bis hin zu einer offensiven Portfolioausrichtung die Renditechancen zu steuern“, erklärt Fachmann Craatz. Bei alten Verträgen ist die Frage, ob sich so etwas lohnt, noch komplexer. Neben den zum Teil durchaus noch attraktiven Garantiezinsen kommen bei diesen Policen unter Umständen noch Steuervorteile hinzu. Es kann also durchaus Sinn machen, solche Verträge als Baustein in der persönlichen Altersvorsorgestrategie zu behalten.

    Alternativen zur Weiterführung des Vertrages

    Nicht jede LV-Police muss auf Biegen und Brechen fortgeführt werden. Wer einfach nur kurzfristig mehr Geld im Monat braucht, kann die Police beitragsfrei stellen. Das spart erstmal die monatlichen Beiträge. Auch eine Beleihung ist grundsätzlich möglich. „Wer seine alte Lebensversicherung ganz abstoßen will, sollte nicht einfach kündigen, sondern sich vorher am Zweitmarkt nach Angeboten umsehen“, sagt Spiekermann-Experte Veeneman. „Unserer Erfahrung nach kann dort der Wert einer Police ein bis vier Prozent über dem Rückkaufsangebot der Versicherung liegen.“ Soll das freigewordene Geld neu investiert werden, sollten Anleger gerade Angebote mit Garantien besonders kritisch prüfen. Sicherheitsversprechen wie bei der Lebensversicherung gibt es nie umsonst und nicht alle sind ihr Geld wirklich wert.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Wie viel Riester-Förderung kommt bei Sparern an?

      Für Riester-Sparer ist die staatliche Förderung ein wichtiger Beitrag zur Rendite des Sparvertrags. Doch immer weniger Sparer erhalten die volle Fördersumme, wie Zahlen aus dem Bundesfinanzministerium (BMF) zeigen. 2,8 Milliarden Euro – so hoch war die Summe der Riester-Förderung laut jüngster Veröffentlichung für das Beitragsjahr 2019. Diesen zusätzlichen Sparbetrag erhielten 10,66 Millionen Riester-Sparer von der Zentralen […]

      Artikel lesen

      Betreuungsrecht ab 2023 neu geregelt

      Der 1. Januar 2023 war ein wichtiger Tag für viele betreute Menschen. Zu diesem Termin trat das reformierte Betreuungsrecht in Kraft. Die Neuregelungen wurden bereits im Frühjahr 2021 vom Bundestag mit dem „Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts“ verabschiedet. Durch die Reform wird die rechtliche Betreuung umfassend modernisiert und das Selbstbestimmungsrecht von rund 1,3 […]

      Artikel lesen

      Zehn Antworten auf Fragen zur Inflation

      Der Kaufkraftverlust macht nicht nur den Einkauf im Supermarkt und den Besuch an der Tankstelle immer teurer. Auch für Erspartes kann immer weniger gekauft werden, wenn der Geldwertverlust nicht ausgeglichen wird. Was raten Vermögensexperten den Sparern? Etwa zehn Prozent weniger als im Oktober vor einem Jahr können sich die Deutschen statistisch von einem Euro kaufen. […]

      Artikel lesen