Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    Der digitale Nachlass

    Newsletter abonnieren & das Dokument "Der digitale Nachlass" anfordern.


    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Gesetzliche Rente

    Auf Generationen gebaut: So zahlen die Jungen für die Alten.

    Gesetzliche Rente | 4.9.2019 Drucken

    Wie viel Steuern zahlen Rentner?

    Rentner müssen bei jeder Rentenerhöhung auf der Hut sein. Das zusätzliche Geld kann eine Steuerpflicht auslösen. Die FDP-Bundestagsfraktion wollte unlängst von der Regierung wissen, wie viele Rentner bereits Steuern zahlen.

    Mit dem Alterseinkünftegesetz führte der Gesetzgeber die nachgelagerte Besteuerung der Renten ein. Schritt für Schritt steigt der Anteil an der Rente, der zu versteuern ist. Steigende Renten und ein sinkender Rentenfreibetrag führen dazu, dass immer mehr Rentner in die Steuerpflicht geraten.

    SteuernÜbersteigt die Höhe der steuerpflichtigen Einkünfte den Grundfreibetrag, der 2019 bei 9.168 Euro liegt (Verheiratete 18.336 Euro), dann sind Rentner zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Das ist vielen Rentnern gar nicht richtig klar. Ebenso wie der Umstand, dass zusätzliche Erträge aus Kapitalanlagen, Mieteinnahmen und Betriebsrenten schnell zu einer Steuerpflicht führen können.

    Die FDP-Bundestagsfraktion wollte wissen, welche Steuerlast Rentner derzeit bereits schultern müssen. Dazu stellten sie eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung. Seit einigen Tagen liegt nun die Antwort vor. Tenor: So genau lässt sich das gar nicht beziffern.

    Jüngste Auswertung stammt von 2014

    Zum einen liegen lediglich Zahlen von 2014 vor. Wegen der Fristen zur Abgabe der Steuererklärung und der nötigen Bearbeitungszeiten (auch für die Statistik) fehlen aktuelle Angaben zu 2018 noch. Die „frischeste“ Auswertung gibt es für das Statistikjahr 2014. Zum anderen ist die Abgrenzung der Steuern auf Renten nicht ohne weiteres möglich. So weist die Statistik 4,4 Millionen Steuerpflichtige mit Renteneinkünften aus. Das sind allerdings bei weitem noch nicht alles Rentner. Zu den Renteneinkünften gehören schließlich auch private Leibrenten, die können bereits im Alter von 60 oder 62 Jahren beginnen, wenn der Versicherte noch seinem Job nachgeht. Diese 4,4 Millionen Steuerzahler überwiesen 2014 an den Fiskus 31,4 Milliarden Euro. Das macht 12,1 Prozent des Steueraufkommens.

    Rentenerhöhung erhöht Zahl der Steuerpflichtigen

    Darunter befinden sich 1,1 Millionen Steuerpflichtige, die überwiegend Renteneinkünfte beziehen. Sie tragen allerdings zum Steueraufkommen nur 0,9 Milliarden Euro bei.  Das sind gerade einmal 0,3 Prozent der gesamten Einkommensteuer. Das zeigt, dass die Steuerpflicht schon viel seltener greift, wenn die Rente das eigentliche Einkommen darstellt. So gibt es zum Beispiel nur 0,3 Millionen Steuerpflichtige, die ausschließlich ihre Rente als Einkommen haben. Sie zahlen insgesamt nur 90 Millionen Euro Steuern.

    Dieser Anteil wird sich aber in den Jahren bis 2040 weiter erhöhen. Bis zu diesem Jahr steigt der zu versteuernde Anteil der Rente auf 100 Prozent an. Darüber hinaus steigen die Renten von Jahr zu Jahr mehr oder weniger an. Durch die Rentenerhöhung zum 1. Juli dieses Jahres zum Beispiel erhöhte sich der Anteil der Steuerpflichtigen mit Rentenbezug um rund 48.000.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Renten unter Druck

      Was brachte die Reform der EM-Renten?

      Erwerbsgeminderte gehören zu jenen Risikogruppen, die besonders von Altersarmut bedroht sind. Der Gesetzgeber verbesserte daher deren Renten in der laufenden und vorangegangenen Legislaturperiode mehrfach. Hat sich ihre Lage damit entschärft? Die Entwicklung der Zahlbeträge neuer Erwerbsminderungsrenten scheint Entwarnung zu signalisieren. Seit 2014 sind die Renten der Neuzugänge deutlich angestiegen. Die im vergangenen Jahr erstmals gezahlten […]

      Artikel lesen
      Pflege

      Rentenbeiträge aus der Pflegekasse

      Die Zahl der Personen, die Angehörige pflegen, weitet sich aus. Sie nehmen viel auf sich, müssen oft ihre Berufstätigkeit einschränken. Daher gibt es Rentenbeiträge von der Pflegekasse. Das Anfang 2017 in Kraft getretene Pflegestärkungsgesetz hinterlässt offenkundig Spuren. So stieg die Zahl der Menschen, die einen Angehörigen oder Nachbarn in häuslicher Umgebung pflegen, im Jahr 2017 […]

      Artikel lesen
      Rente_63_Uhr_Rentenzugang

      Abschlagsfreie Rente wird im Osten häufiger gewählt

      Die abschlagsfreie Rente mit 63 Jahren wird in den neuen Bundesländern stärker genutzt – das zeigen aktuelle Zahlen exemplarisch für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. So teilte die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland mit, dass 2018 in diesen drei Bundesländern 43,5 Prozent der Altersrentner abschlagsfrei ab 63 Jahren in den Ruhestand gingen. In den alten Bundesländern hingegen nutzten […]

      Artikel lesen