Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    Der digitale Nachlass

    Newsletter abonnieren & das Dokument "Der digitale Nachlass" anfordern.


    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Einkommen & Vermögen

    Rund ums liebe Geld: So viel wird verdient.

    Einkommen & Vermögen | 7.9.2022 Drucken

    Schutzmauer fürs private Vermögen bei Insolvenz

    2020: Corona-Lockdowns. 2021: Ahrtalflut. 2022: Ukrainekrieg, Inflation, Verdreifachung der Energiepreise. Viele Selbstständige und Unternehmer sehen ihre Existenz bedroht.

    Problematisch wird es, wenn auch das Privatvermögen bei einer Insolvenz für das Unternehmen haften muss. Dann steht die Altersvorsorge auf dem Spiel. Rechtzeitige Maßnahmen und eine Investmentpolice können hier Abhilfe schaffen.

    Sicherheit Depot Vorsorge

    Nur wenige Branchen dürften in den letzten drei Jahren unbehelligt aus jeder Krise gekommen sein. Schon die Corona-Krise und die Ahrtalflut haben Existenzen vernichtet. Nun drohen energiehungrigen Unternehmen hohe Preissteigerungen, wenn nicht gar Produktionsausfälle und die Frage für die Zukunft, ob die eigenen Produkte noch rentabel herzustellen sind.

    Kommt es in Unternehmen zu betrieblichen Schieflagen oder gar zur Insolvenz, so steht oftmals auch das private Eigentum des Unternehmers im Feuer. Das gilt in besonderem Maße für Selbstständige und kleine Einzelunternehmer. Aber auch geschäftsführende Gesellschafter einer haftungsbeschränkten GmbH sind nicht automatisch verschont. Oftmals fordern die finanzierenden Banken zum Beispiel private Bürgschaften. „Wer bürgt wird gewürgt“ – so lautet eine drastische Redewendung. Aber manchmal lässt sich das nicht vermeiden, wenn der Betrieb fortgesetzt werden soll. Damit schwebt ein Damoklesschwert über dem Unternehmer, denn im schlimmsten Falle droht das geschäftliche und das private Fiasko.

    Wie lässt sich die Altersvorsorge schützen?

    Ein Beispiel: Herr F. ist geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Unternehmens zur Herstellung von Spezialglas. Schon während der Coronakrise musste er sich nach Umsatzeinbrüchen Hilfe bei seiner Hausbank suchen. Nun stellen die hohen Energiekosten die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens vor neue Herausforderungen. Für sich und seine Familie hat Herr F. eine private Altersversorgung mit Immobilien und einem Wertpapierdepot aufgebaut. Unsicher geworden, wie es in den nächsten Jahren weitergehen wird, überlegt er nun, wie er sein Privatvermögen und die Altersvorsorge der Familie absichern kann, falls es doch zu einer Insolvenz kommt.

    Privathaus bei der Haftung ausschließen

    Dazu sollten Kreditverträge und Bürgschaften unter die Lupe genommen und nach Möglichkeit angepasst werden. So verschafft es beispielsweise schon mehr Sicherheit und Familienfrieden, wenn das eigene Privathaus grundsätzlich aus der Haftung der Bürgschaft ausgeschlossen oder einzelne Vermögenswerte bestimmten Kreditverträgen zugeordnet werden.

    Eine weitere bewährte Methode ist die Übertragung des Privathauses an die nicht für die Unternehmensverbindlichkeiten haftende Ehefrau. Das funktioniert aber nur, wenn diese nicht auch wirksam gebürgt hat. Hier hilft ein fachlich versierter Anwalt.

    Investmenpolice als Brandmauer

    Für das Wertpapierdepot bietet sich eine wirksame und einfache Alternative an, ohne umfangreiches Vertragswerk oder Notar. Das Anlagevermögen wird in eine Investmentpolice eingebracht und dann zugunsten von Familienangehörigen (Ehefrau oder Kinder) eine unwiderrufliche Bezugsberechtigung ausgesprochen. Damit wird das Wertpapiervermögen in der Investmentpolice von Herrn F. aus der Privathaftung des Unternehmers herausgelöst. Der tatsächliche Übergang an die Bezugsberechtigten ist aber aufgeschoben, so dass diese das Wertpapierdepot nicht antasten können.

    Somit kommt es zu dem Zeitpunkt der Einsetzung auch noch zu keinen schenkungs- oder erbschaftsteuerlichen Auswirkungen. Auch die Entscheidung über die Anlagestrategie bleibt beim Unternehmer als Vertragsinhaber. Wird die Haftungsabsicherung nicht mehr benötigt, so kann die Bezugsberechtigung mit einem einfachen Formular aufgehoben werden und das abgesicherte Vermögen steht wieder vollständig dem Unternehmer zur Verfügung.

    Die Planungen zur Sicherung des Privatvermögens sollten Unternehmer nicht auf die lange Bank schieben. Gläubiger und Insolvenzverwalter können Vermögensübertragungen an Familienangehörige noch einige Jahre lang wirksam anfechten.


    Stefan Brähler

    Gastautor Stefan Brähler ist Geschäftsführer der Confidema GmbH und als B2B-Partner von Vermögensverwaltern und Versicherern seit 20 Jahren Spezialist für Nachfolgeplanung und Vermögensstrukturierung mit Investmentpolicen.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Wenn ein Testament Verwirrung stiftet

      Viele der jährlich etwa 950.000 Verstorbenen in Deutschland hinterlassen Bargeld und Schmuck. Wenn der Erblasser weder ein Testament errichtet noch einen Erbvertrag geschlossen hat, wird der Nachlass entsprechend der Erbquoten unter den gesetzlichen Erben aufgeteilt. Wenn der Erblasser eine letztwillige Verfügung errichtet und das Bargeld sowie den Schmuck bestimmten Personen zuwendet, kann es dennoch manchmal […]

      Artikel lesen

      „Nießbrauch lässt sich auch für Wertpapiere nutzen“

      Nicht nur Immobilienbesitzer können zu Lebzeiten steuergünstig ihr Haus mit Ertragsvorbehalt verschenken. Dieses Konstrukt eignet sich auch für Depots, um die Vermögensnachfolger heranzuführen, erklärt Samir Zakaria vom Vermögensverwalter Hansen & Heinrich AG. Bei Immobilien kennen viele den sogenannten Nießbrauch. Funktioniert das auch bei anderen Vermögenswerten? Die Grundidee beim Nießbrauch ist, dass die Substanz des Eigentums […]

      Artikel lesen

      Vermögensnachfolge regeln: verschenkt statt vererbt

      Es gibt viele gute Gründe, nicht bis nach dem Tod zu warten, um das eigene Erbe zu verteilen. Eine langfristige Planung mit guter Beratung zu Lebzeiten kann Steuern sparen helfen, ohne die finanzielle Sicherheit im Alter zu gefährden. 118 Milliarden Euro Vermögen wurden im Jahr 2021 in Deutschland laut den Finanzämtern vererbt oder verschenkt. Besonders […]

      Artikel lesen