Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    Der digitale Nachlass

    Newsletter abonnieren & das Dokument "Der digitale Nachlass" anfordern.


    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Einkommen & Vermögen

    Rund ums liebe Geld: So viel wird verdient.

    Einkommen & Vermögen | 5.11.2019 Drucken

    Schenken und bedenken außerhalb der Familie

    Ans Schenken denken – das gilt nicht nur zu Weihnachten, sondern auch bei der Regelung des eigenen Nachlasses. Wer besonderen Menschen etwas Gutes tun will, bedenkt sie gerne testamentarisch.

    Aber nicht selten ist damit Streit programmiert, falls Familie und Erben nicht einverstanden sind. Eine gute Lösung zur diskreten Versorgung kann eine Erbschaft außerhalb des Testaments sein.

    Testament und ErbenWenn das Leben gut mitgespielt hat und man über größeres Vermögen verfügt, ist es gar nicht so einfach, den Nachlass auf alle wirklich wichtigen Personen im Leben zu verteilen. Bei diesen Regelungen steht die Familie an oberster Stelle. Wer davon abweicht, hinterlässt oft viel Grund zu Zwietracht. Streit ums Testament ist zumindest bei vermögenden Familien eher die Regel als die Ausnahme – insbesondere, wenn Außenstehende bedacht werden.

    Aber welche Alternative gibt es, sich bei Personen jenseits der eigenen Familie erkenntlich zu zeigen, denen man sich über den Tod hinaus verpflichtet fühlt? Egal, ob man nun an die Haushaltshilfe, den Gärtner oder den besonders wertvollen Mitarbeiter in der Firma denkt, die treue Dienste geleistet haben. Ist es überhaupt möglich, einer nahestehenden Jugendfreundin oder einfach nur dem Lieblings-Fußballverein etwas zukommen zu lassen, ohne dass die Familie davon Wind bekommt? Schenkungen zu Lebzeiten sind natürlich eine Lösung. Aber dann ist das Geld auch wirklich weg. Flexibler ist da eine Begünstigungsklausel über eine Versicherungsstruktur mit dahinter liegendem Bank- oder Fondsdepot.

    Begünstigung kann widerrufen werden

    Zahlungen aus so einer Versicherung können außerhalb des Testaments erfolgen. Falls im Alter das Geld doch selbst benötigt wird, lässt sich die Begünstigungsklausel jederzeit widerrufen. Auch aus steuerlicher Sicht ist eine Versicherungslösung von Vorteil. Die Zuwendung ist zwar naturgemäß erbschaftsteuerpflichtig, aber die angesammelten Erträge sind steuerfrei. Zudem ist die Auszahlung nach dem Ableben des Versicherten diskret. Im Testament steht erstmal nichts davon, wer der Versicherungsbegünstigte ist. Das kann helfen, Streit zu vermeiden. Natürlich sollten die Versicherungsunterlagen dann nicht gleich im Ordner hinter dem Familientestament liegen, denn so könnte der Schuss nach hinten losgehen. Die Erben könnten versuchen, die Begünstigung noch blitzschnell vor der Auszahlung zu widerrufen. Idealerweise erklärt sich der oder die Begünstigte deshalb noch zu Lebzeiten zur Annahme bereit, auch wenn damit der Überraschungseffekt wegfällt.


    Stefan BrählerGastautor Stefan Brähler ist Geschäftsführer der Confidema GmbH und Spezialist für den Einsatz von Versicherungsstrukturen in der Vermögensverwaltung und im Private Banking.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema
      Automatisierung

      Robo Advisor – einer für alles?

      Robo-Advisor haben sich in Deutschland mittlerweile etabliert. Dennoch bleibt die Frage: Was leisten sie? Sie sollen die Dienstleistungen von traditionellen Finanzberatern digitalisieren. Meist handelt es sich dabei um Anlagestrategien, die sich auf regelbasierte Modelle stützen. Daraus ergibt sich dann die Portfoliostruktur, die überwacht und angepasst wird. Zu den bekannteren unabhängigen Anbietern in Deutschland gehören Scalable […]

      Artikel lesen

      Das größte Risiko ist die Gießkanne

      Risikomanagement ist derzeit angesagt. Wenn mit Anleiheportfolios nicht viel zu verdienen ist, muss mehr in Aktien gesteckt werden. Da hilft es, sich ein höheres Risikobudget freizuschaufeln. Das allein aber reicht nicht. Das größte Risiko ist immer noch, mit der Gießkanne zu investieren, statt sich zu konzentrieren. Wer einst sein Portfolio auf die Säulen Aktien und […]

      Artikel lesen
      Steuern

      Steuerfreies Wertpapierdepot - so geht es

      Mit den Steuern auf Kapitalvermögen ist es ein wenig wie bei Asterix & Obelix. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt – bis auf ein kleines Dorf. Wertpapiererträge sind eigentlich immer steuerpflichtig, außer in cleveren Versicherungsstrukturen. Seit der Einführung der Abgeltungssteuer gibt es eigentlich kaum mehr Gestaltungsspielraum. Seit 2009 sind sämtliche Erträge im Wertpapierdepot steuerpflichtig. […]

      Artikel lesen