Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    Der digitale Nachlass

    Newsletter abonnieren & das Dokument "Der digitale Nachlass" anfordern.


    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Einkommen & Vermögen

    Rund ums liebe Geld: So viel wird verdient.

    Einkommen & Vermögen | 24.4.2019 Drucken

    Die Legende vom preiswerten Umland

    Der Immobilienboom treibt vor allem die Preise in den Großstädten in die Höhe und potentielle Erwerber ins Umland, weil dort Immobilien noch preiswert sind. So lautet eine gängige Annahme.

    Doch das stimmt so nicht. Das nähere Umland um die Metropolregionen ist sogar noch unvorteilhafter als die Städte selbst. Das zeigt eine Auswertung von tatsächlich abgeschlossenen Transaktionen, vorgenommen von der Europace AG. Das Unternehmen vermittelt über seine Online-Plattform Baufinanzierungen und andere Darlehen.

    Immobilienpreise und JahreseinkommenUm die Bezahlbarkeit von Immobilien zu ermitteln, setzte Europace bei seiner Analyse den Kaufpreis der Immobilien in Relation zum Nettoeinkommen. Ergebnis: Das Umland hatte bei dieser Relation sowohl den höchsten absoluten Wert als auch die höchste Steigerung von 2016 bis 2018. ImJahr 2016 mussten 6,37 Nettojahreseinkommen zur vollständigen Abzahlung der Immobilie aufgewandt werden. 2018 lag dieser Wert bereits bei 6,80.

    In der Stadt war das Niveau 2018 mit 6,76 zwar vergleichbar, der Zuwachs in den betrachteten drei Jahren fiel aber deutlich geringer aus. „Wenn man sich die Änderungsrate von 2016 bis 2018 ansieht, stellt man fest, dass der Wert im Umland von einem ohnehin schon hohem Niveau um 6,8 Prozent gestiegen ist, während die Entwicklung in der Stadt und auf dem Land nur bei 3,6 Prozent beziehungsweise 4,9 Prozent liegt“, schreiben die Autoren der Auswertung. Im Ergebnis übertreffe die Aufwandsquote für das Umland die Quote für den Kaufaufwand in der Stadt im Jahr 2018 sogar.

    Einkommen und Preise driften auseinander

    Die Veränderungen dieser Quote zeigen, wie die Einkommen langsamer wachsen als die Immobilienpreise. Das trifft auf die Großstädte, deren Umland und den ländlichen Räumen gleichermaßen zu. Allerdings driften Einkommen und Preise unterschiedlich schnell auseinander. Nur noch auf dem Land jenseits von Metropolen und Ballungsräumen erscheine, so die Autoren Franz Simon und Dr. Christian Weiner, das Verhältnis von Einkommen und Kaufpreis vermeintlich attraktiv.

    Höchster Preisanstieg im Umland

    Das schlechte Abschneiden des Umlandes in dem Vergleich ist auf den höheren Anstieg der Immobilienpreise zurückzuführen. Für die Stadt ergab die Analyse im Zeitraum von 2016 bis 2018 für Wohnungen und Häuser im Median eine Steigerung von 7,2 Prozent. Auf dem Land war eine Zunahme von 10,4 Prozent festzustellen. Im Umland fiel der Zuwachs mit 11,5 Prozent am höchsten aus. Letzteres beruht ohne Frage zu einem großen Teil darauf, dass zunehmend vor allem junge Familien eher auf das Umland ausgewichen sind, weil ihnen die Preise in den Städten bereits zu hoch waren.


    Bei der Unterteilung in Stadt, Umland und Land griff die Studie auf offizielle Eurostat-Daten zurück, denen der Verstädterungsgrad zugrunde liegt. Die Daten für die Immobilienpreise und Haushaltseinkommen basieren auf tatsächlich abgeschlossenen Transaktionen auf der Europace-Plattform für selbstgenutzte Häuser und Wohnungen.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Wohnungsnot verändert unser Verhalten

      Die Wohnungsnot in Deutschland wirkt sich auf unser Verhalten aus. So pendeln wir öfter, ziehen später bei den Eltern aus und leben auf kleinerem Raum. Bezahlbaren Wohnraum zu finden, ist aus Sicht der Deutschen derzeit das größte Infrastrukturproblem der Bundesrepublik. Nur Brasilianer sind noch unzufriedener mit dem Wohnungsmarkt im eigenen Land. Das geht aus dem […]

      Artikel lesen
      Wohnimmobilien_zur_Altersvorsorge

      Immobiliennutzung: Deutschland wohnt zur Miete

      Eigentumsbildung mit und Nutzung von eigenen Immobilien erscheint vielen Deutschen eher unattraktiv – europaweit sind wir da eine große Ausnahme. Hohe Kaufpreise, niedrige Mietrenditen und mitunter auch veränderte Lebensentwürfe führen dazu, dass der Anteil an selbstgenutzten sowie vermieteten Immobilien hierzulande nach wie vor stagniert. Das zeigt der gerade veröffentlichte Deloitte Property Index 2017, der sich […]

      Artikel lesen