Nachricht an die Redaktion

    Ihre Nachricht an uns


    Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

    Vorsorgemappe

    Newsletter abonnieren & kostenlose Vorsorgemappe anfordern.

    Der digitale Nachlass

    Newsletter abonnieren & das Dokument "Der digitale Nachlass" anfordern.


    DIA Update

    Abonnieren Sie den kostenlosen
    Newsletter des DIA.

    Demographie

    In die Zukunft geschaut: So altert und schrumpft unser Land.

    Demographie | 22.11.2018 Drucken

    Wo leben die Babyboomer?

    Die Generation der Babyboomer beschert der Rentenversicherung ab 2025 eine schwere Aufgabe. Der Rentenbeginn dieser großen Bevölkerungsgruppe fordert aber auch die Kommunen. Diese werden allerdings unterschiedlich stark betroffen sein.

    Darauf macht ein Thesenpapier des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung aufmerksam, das in Zusammenarbeit mit der Körber-Stiftung entstanden ist. Viele Babyboomer haben sich nämlich im Laufe der Jahre für „einen ähnlich strukturierten Wohnort“ entschieden, wie es in dem Thesenpapier heißt. Diese geburtenstarken Jahrgänge verteilen sich nämlich ungleichmäßig über das Bundesgebiet. Auch zwischen ländlichen Gegenden und urbanen Räumen bestehen zum Teil erhebliche Unterschiede.

    Anteil der über 65-Jährigen in den Bundesländern„Besonders im Nordosten und Osten sowie in Teilen des Westens leben anteilig mehr Menschen im Alter zwischen 50 und 60 Jahren als im Rest der Republik“, stellt Reiner Klingholz, Mitautor des Thesenpapiers, fest. Spitzenreiter ist der Spree-Neiße Landkreis im südlichen Brandenburg an der Grenze zu Sachsen. Dort kommen die Babyboomer auf einen Anteil von 20 Prozent. Mit 18 Prozent leben auch in den übrigen Regionen Brandenburgs, in Mecklenburg-Vorpommern und in Sachsen-Anhalt überdurchschnittlich viele Babyboomer.

    Jüngere wanderten nach der Wende ab

    Die Erklärung für diese Konzentration liegt in den Bevölkerungsbewegungen nach der deutschen Einheit. Nicht die Babyboomer zogen zu, sondern jüngere Generationen wanderten nach der Wende ab. Gleichzeitig brach in den neuen Ländern wegen wirtschaftlicher Unwägbarkeiten die Geburtenrate ein. Beides führte zu einer Schrumpfung der Bevölkerung. Diejenigen, die blieben, gewannen so an demografischem Gewicht. Das waren vor allem die Geburtskohorten der 50er und 60er Jahre, von denen es wegen der hohen Geburtenrate in diesen Jahren ohnehin schon relativ viele gab.

    Umzug bevorzugt in den Norden oder Nordosten

    „Das umgekehrte Bild zeigt sich in den heutigen Wachstumszentren des Ostens wie Leipzig oder Dresden, wo viele junge Menschen hinziehen und die Anteile der Babyboomer entsprechend gering sind“, heißt es weiter in dem Thesenpapier. Außerdem seien die Babyboomer auch heute noch relativ sesshaft. Mit zunehmendem Alter wird ohnehin die Wahrscheinlichkeit eines Wohnortwechsels geringer. Entscheiden sich Frauen oder Männer aus den geburtenstarken Jahrgängen dann doch zu einem Umzug, so finden sie häufig im Norden oder Nordosten Deutschlands eine neue Heimat. Zum Beispiel verzeichnen Ostholstein, Lüchow-Dannenberg an der Elbe und Teile der Havelregion in Brandenburg einen positiven Wanderungssaldo in der Altersgruppe der 50- bis 60-Jährigen. Es zieht sie vor allem in Regionen im Umkreis großer Städte wie Berlin, Bremen oder Hamburg. Ein stärkerer Zuzug dieser Bevölkerungsgruppe lässt sich auch in Potsdam, Garmisch-Partenkirchen, Passau und Rostock erkennen.

    Folgenreich für betroffene Kommunen

    Diese unterschiedliche Verteilung der Babyboomer über Deutschland hat Folgen für die einzelnen Kommunen. So spüren einige und die dort angesiedelten Unternehmen den Arbeitskräfterückgang stärker, wenn sich die Generation der Babyboomer ab 2025 in die Rente verabschiedet. Das wirkt sich auch auf das örtliche Steueraufkommen aus. Außerdem wachsen die Aufgaben der betroffenen Kommunen schneller bei der Versorgung und Pflege dieser stark vertretenen Bevölkerungsgruppe. Der Wohlstand dieser Regionen, so eine These des Autorenteams um Reiner Klingbeil, wird durch den Ruhestand der Babyboomer gefährdet.

    Nachricht an die Redaktion

    Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.

    Nachricht an die Redaktion

    Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Beitrag? Schreiben Sie uns gern! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

      Ihre Nachricht an uns


      Mit * markierte Felder, sind Pflichtfelder

      Artikel teilen

      [contact-form-7 404 "Nicht gefunden"]
      Ausgewählte Artikel zum Thema

      Babyboomern droht Kassenruin

      Den Babyboomern droht bald ein Kassenruin. Wenn sie Mitte der 20er Jahre in den Ruhestand strömen, überfordern sie nämlich die Kassen der Rentenversicherung. Dann erinnert sich die Politik vermutlich selbstkritisch an die überhörten Warnungen von 2018. Um den Zusammenhalt der Großen Koalition nicht weiter zu gefährden, verabschiedete in dieser Woche der Bundestag das zweite Rentenpaket. […]

      Artikel lesen
      Europa

      EU-Transfer: Jung für alt, statt reich für arm?

      Bei den Transferleistungen gilt in der Europäischen Union traditionell der Konsens, dass reiche für ärmere Staaten zahlen. Doch was wäre, rein hypothetisch, wenn junge für ältere Nationen einen EU-Transfer leisten? Nahezu ganz Europa steht wegen der künftigen demografischen Entwicklungen vor enormen Herausforderungen. Hinzu kommt eine wachsende Mobilität von Arbeitnehmern. Vor allem die wirtschaftlich prosperierenden Staaten […]

      Artikel lesen
      Vielfalt des Alterns

      Wie wollen wir im Alter leben?

      Fast alle Deutsche möchten so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben. Aber welche Wohnformen sind im Alter besonders beliebt? Die Deutschen altern unaufhörlich. Die Gruppe der Älteren wächst, währenddessen die Jüngeren immer weniger werden. Die Zielgruppe der Senioren gewinnt daher in Zukunft an Relevanz. Bereits 2050 wird mehr als jeder Dritte über 60 Jahre […]

      Artikel lesen