24-Stunden-Pflege als Alternative zum Heim
Wer auf Pflege angewiesen ist, möchte häufig nicht auch noch das eigene Zuhause verlassen müssen. Eine Alternative zum Pflegeheim bietet die 24-Stunden-Pflege.
Die Vorteile: Die Betroffenen werden rund um die Uhr betreut und bekommen zusätzlich Hilfe im Haushalt. Wie viel eine 24-Stunden-Pflege kostet, was es bei der Beantragung zu beachten gilt und welche Möglichkeiten zur Kostenübernahme existieren, erläutert Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung.
Bei der 24-Stunden-Pflege wohnt die Pflegekraft meist im gleichen Haushalt wie der Pflegebedürftige. So entlastet sie nicht nur die Angehörigen, die durch die Pflege seelisch oder körperlich überfordert sein können, sondern garantiert gleichzeitig eine individuelle und professionelle Betreuung im eigenen Zuhause. Zusätzlich unterstützt die Pflegekraft im Haushalt und übernimmt beispielsweise Einkäufe sowie das Kochen, Putzen oder Aufräumen. Zu den weiteren Aufgaben gehören: Hilfe bei der Körperhygiene wie Waschen oder Zähneputzen, Begleitung bei Arztbesuchen oder gemeinsame Unternehmungen, beispielsweise Spaziergänge. Somit spielt die Pflegekraft auch eine wesentliche Rolle als Sozialkontakt für den Pflegebedürftigen.
Arbeitgeber oder Auftraggeber
Wie engagiert man die richtige Pflegekraft? Wer sich für das Modell einer 24-Stunden-Pflege entschieden hat, kann die Betreuung über drei verschiedene Wege organisieren: Interessierte haben zum Beispiel die Option, selbst zum Arbeitgeber der Betreuungskraft zu werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Vertrag mit einer selbstständigen Betreuungskraft abzuschließen. Ein sehr gängiges Modell ist es, die Pflegekraft über eine Entsendefirma zu beauftragen. In diesem Fall sind Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen lediglich Auftraggeber. Die Agentur ist dann zugleich der Arbeitgeber, eine deutsche Vermittlungsagentur übernimmt die Abwicklung und Kommunikation. Stellen Pflegebedürftige oder Angehörige eine Pflegekraft hingegen fest an, müssen sie für die Einhaltung des deutschen Arbeitsrechts sorgen. Sie unterliegen so allen damit verbundenen Rechten und Pflichten. Dazu gehören zum Beispiel Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Versicherungsschutz, Einhaltung der Arbeitszeiten und Urlaubsansprüche.
Keine Pflegekraft ohne Sozialversicherung
Was sollten Interessenten bei der Beauftragung beachten? Pflegebedürftige haben ihre 24-Stunden-Pflegekraft Tag und Nacht um sich und sollten sich mit dieser Person wohlfühlen. Das gilt ebenso für die Angehörigen. Bei der Wahl einer Agentur sollte unter anderem darauf geachtet werden, dass sie schon lange in der Pflege tätig ist. Ebenso wichtig ist es, dass das Beschäftigungsverhältnis legal ist – also die Pflegekraft sozialversichert ist. Je nach Modell übernimmt das die Agentur oder der Pflegebedürftige beziehungsweise die Angehörigen.
Klare Absprachen zu den Aufgaben
Kommt der Arbeitnehmer aus dem Ausland, muss der Arbeitgeber eine A1-Bescheinigung beantragen. Diese stellt die Sozialversicherung im Heimatland aus. Damit im Arbeitsalltag alles reibungslos verläuft und die Betreuung auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt ist, empfiehlt es sich, die Aufgaben im Vorfeld genau abzusprechen. Weitere wichtige Fragen, die Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen je nach Modell mit der Agentur oder der Pflegekraft klären sollten, sind: Ist bei Krankheit der Betreuungskraft ein Ersatz gewährleistet? Welche Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen gelten? Wie ist die Arbeits- und Freizeit geregelt? Wie sieht es mit den Deutschkenntnissen der Pflegekraft aus?
Kosten zwischen 2.000 und 5.000 Euro
Was kostet eine 24-Stunden-Pflege? Beim Entsendemodell zahlen Pflegebedürftige oder deren Angehörige einen festen monatlichen Betrag, der bei circa 2.000 Euro liegt. Beauftragen sie eine selbstständige Pflegekraft, belaufen sich die Kosten hierfür auf 2.000 bis 3.000 Euro pro Monat. Wer sich dafür entscheidet, selbst Arbeitgeber zu sein, und die Pflegekraft direkt anstellt, muss mit rund 5.000 Euro im Monat rechnen.
Welche Möglichkeiten zur Finanzierung gibt es? Grundsätzlich übernimmt die Pflegekasse keine Kosten für eine 24-Stunden-Pflege. Es gibt allerdings die Möglichkeit, verschiedene Zuschüsse zu erhalten. Wer zu Hause gepflegt wird, hat Anspruch auf Pflegegeld von der Pflegekasse. Die Höhe richtet sich nach dem Pflegegrad. Außerdem steht Pflegebedürftigen, die „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ nutzen, ein sogenannter Entlastungsbetrag zu. Unabhängig vom Pflegegrad erhalten sie monatlich 125 Euro von der Pflegekasse.
Zuschüssse von der Pflegekasse
Wenn pflegende Angehörige aufgrund von Krankheit oder Erholungsurlaub verhindert sind und die 24-Stunden-Pflegekraft nur in einem bestimmten Zeitraum aushelfen soll, können sie bei der Pflegekasse einen Antrag auf Zuschüsse für die sogenannte Verhinderungspflege stellen. Der Betrag liegt bei maximal 1.612 Euro im Jahr. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Verhinderungspflege mit der Kurzzeitpflege zu kombinieren. Auch diese springt ein, wenn die häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist. Je nach Voraussetzungen erhöht sich der Zuschuss dadurch auf 2.418 Euro oder maximal 3.224 Euro.
Aber auch bei der Steuer lässt sich sparen: Da die Pflegekraft unter anderem Unterstützung im Haushalt leistet, kann ihre Tätigkeit als „haushaltsnahe Dienstleistung“ steuerlich geltend gemacht werden. Die Steuererleichterung beträgt 20 Prozent auf einen jährlichen Maximalbetrag von 20.000 Euro.
Nachricht an die Redaktion
Senden Sie Hinweise, Lob oder Tadel zu diesem Artikel an die DIA Redaktion.
Ausgewählte Artikel zum Thema
Pflege: Familien immer stärker am Limit
Die Betreuung von Pflegebedürftigen erfolgt in Deutschland zumeist durch Angehörige. Doch rund ein Viertel der davon betroffenen Familien fühlt sich laut aktuellem AOK-Pflege-Report „hoch belastet“. Drei von vier Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt. Dabei ist Pflege hierzulande überwiegend Familien- und Frauensache. Das geht zu Lasten der Pflegenden. Bereits gut jeder Vierte (25,8 Prozent) von mehr […]
Artikel lesenEigenanteile fürs Pflegeheim steigen weiter an
Müssen Pflegebedürftige zur Betreuung in ein Pflegeheim, wird es für sie immer teurer. Allerdings unterscheiden sich die Kostenbestandteile der fälligen Eigenanteile je nach Bundesland. So stiegen nach Berechnungen des Verbands der Ersatzkassen (vdek) bundesweit die selbst zu zahlenden Eigenanteile jetzt erstmals über 2.000 Euro pro Monat. Zum Stichtag 1. Juli 2020 sind im Schnitt nunmehr […]
Artikel lesenGibt es genug Rücksicht für Ältere in der Coronazeit?
In den ersten Monaten der Coronazeit waren Ältere besonders betroffen. Nahmen die Jüngeren darauf ausreichend Rücksicht? Eine DIA-Umfrage gibt Antworten auf diese Frage. Die Krise der letzten Monate lieferte widersprüchliche Bilder. Auf der einen Seite junge Menschen, die für ältere Familienmitglieder, Verwandte oder Nachbarn Besorgungen erledigten, als diese sich vorübergehend nicht unter Menschen trauten. Auf […]
Artikel lesen